Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO und § 19 TDDDG über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt ausschließlich über eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung (HTTPS).
Dies gewährleistet, dass sämtliche übermittelten Daten vertraulich bleiben und vor unbefugtem Zugriff Dritter geschützt sind.
Server‑Log‑Dateien
Beim Betrieb der Seiten erhebt Google Sites aus Sicherheits- und Fehlerdiagnose Gründen automatisiert technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Browser-Agent). Diese Log‑Daten werden ausschließlich von Google Sites verarbeitet; wir erhalten keinen Zugriff auf personenbezogene Einzel‑Logdaten und werten sie nicht aus. Google veröffentlicht keine konkreten Speicherfristen; laut den allgemeinen Google-Privacy-Hinweisen werden technische Protokolle jedoch nur solange gespeichert, wie es aus Sicherheits‑, Betrugspräventions- oder Wartungsgründen erforderlich ist.
Hosting‑Plattform: Diese Website wird über Google Sites gehostet.
Notwendige Cookies: Google Sites setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies (z. B. „NID“, „ENID“) für den sicheren Betrieb der Seite.
Kein Tracking: Statistik‑ oder Marketing‑Cookies (etwa Google Analytics) sind nicht aktiv; es findet keine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens statt.
Beim ersten Besuch erscheint ein Hinweisbanner mit den Schaltflächen „Weitere Informationen“ (führt zu https://policies.google.com/technologies/cookies) und „OK“. Das Banner informiert über den Einsatz dieser Cookies, bietet jedoch derzeit keine Opt-In-Funktion zum Ablehnen einzelner Cookies. Sobald Google Sites ein vollwertiges Consent‑Management bereitstellt, werden wir es aktivieren und diesen Abschnitt entsprechend aktualisieren..
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Eine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte wird nicht übernommen.
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter.
Für die Inhalte dieser verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung.
Für die Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Auf dieser Website sind YouTube-Videos im datenschutzfreundlichen „No-Cookie-Modus“ eingebunden. Erst wenn Sie ein Video aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu YouTube / Google hergestellt und es werden dabei Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere Nutzungsdaten übertragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); mit Klick auf das Video erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer Daten an YouTube/Google einverstanden
Unsere interaktive Testumgebung „straptic“ ist von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit der Kennzeichnung „Freigegeben ab 6 Jahren“ (Nr. 56686/25, Bescheid vom 28.01.2025) versehen. Inhalte richten sich somit nicht an Kinder unter 6 Jahren
Für die Kontaktaufnahme stellen wir ein Formular bereit, das über Google Forms betrieben wird.
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erhobene Daten:
Ihr Name (optional)
Ihre E-Mail-Adresse (nur bei gewünschter Rückantwort)
Ihr Nachrichtentext
Die eingegebenen Informationen werden auf gesicherten Servern von Google gespeichert und in einer geschützten Google-Tabelle verarbeitet.
Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich autorisierten Personen möglich und erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Google LLC bzw. Google Ireland Limited verpflichtet sich, die Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu verarbeiten.
Die Übermittlung personenbezogener Daten an Server außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Absicherung erfolgt über EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die den Datenschutz nach europäischen Standards gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung sowie unter den Google Cloud GDPR-Informationen.
Speicherdauer: Kontaktformular Daten werden nach abschließender Bearbeitung, spätestens jedoch nach 6 Monaten, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Anfragen und Antworten erfolgen per E-Mail über die oben genannte E-Mail-Adresse.
Der Versand erfolgt über Google Mail-Dienste unter Anwendung von TLS-Verschlüsselung.
Auch hier erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und bei vertraglicher Kommunikation zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
auf Daten Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse unter Angabe Ihrer Ticket-ID oder eines anderen Identifikationsmerkmals.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Behörde für unseren Sitz ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 211 38424-0
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.